Vor der Tür: Hörner Diek

„Morgens früh um sechs kommt die kleine Hex´. Morgens früh um sieben schabt sie gelbe Rüben.“ – Stimmt nicht, liebe Kinder. Weder um sechs, noch um sieben Uhr traf ich den Schrecken von Hänsel und Gretel im Hörner Diek an.

Dafür entdeckten „das Frollein“ und ich auch heute morgen wieder so einiges:

Eine der besten Sängerinnen unter unseren einheimischen Singvögeln: die Singdrossel
Die größte und am häufigsten vertretene Schwimmente Europas: die Stockente
Tja, die beiden kann ich nicht bestimmen … 🙁
„Die Ruhe der Seele ist ein herrliches Ding und die Freude an sich selbst.“ – Johann Wolfgang von Goethe

Nach der diesjährigen „Renovierung“ des Hörner Dieks holt sich die Natur ihren Raum zurück. Allerdings macht sich nun vermehrt das bei uns nicht heimische drüsige oder indische Springkraut breit. Ursprünglich im Himalaya vertreten ist es um 1839 über England nach Europa eingewandert. – Tja, und nun haben wir den aggressiven Verdränger heimischen Pflanzen, der sich an Bächen und in Überschwemmungsgebieten sehr wohl fühlt, schon seit Jahren vor der Tür.

Für die Insektenwelt nützlich, aber …

Auch diese Pflanze wird hartnäckig bekämpft und dabei oft vergessen, dass sie zu den ältesten Heilkräutern der Menschheit gehört: die Brennnessel.

Heil- und Lebensmittel in einer Pflanze
Und wenn wir uns nicht in unserem Garten begegnen, treffen wir uns zwischen Kuhhornsweg und Hörner Diek