Vor 10 Jahren? – Unglaublich

Eigentlich habe ich mir vorgenommen, die zahlreichen bis zahllosen Bücher in meiner „Höhle“ zu ordnen. Der Wille dazu ist ungebrochen. Allerdings stoße ich dann auf eine der reichlich vorhandenen CDs mit Fotos aus meiner „Pressevergangenheit“ beim größten Sicherheit produzierenden Unternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Und da ich sie nun einmal in Händen halte, kann ich auch schnell einen Blick „hineinwerfen“. – Aber nur einen ganz kurzen!
Ort des Geschehens in den Jahren 2007 und 2008: der Großraum Diepholz und der Landkreis Vechta.

Angehörige des Objektschutzregimentes der Luftwaffe „Friesland“ üben für einen (erneut)  bevorstehenden Auslandseinsatz
Es mag „gestellt“ aussehen, aber alle Beteiligten waren „vorbelastet“ und handelten ausnahmslos authentisch. Ja, so real, da „bekamste ´ne Gänsehaut“ …
Startbahnschnellinstandsetzung. Luftwaffenpioniere bei der Arbeit
Schwenklader Ahlmann AS 12B. Der „Ahlmann“ im Einsatz
Ausbildungsbetrieb im „Sandkasten“
Abt. Tiefbau
„Schon wieder der mit der Kamera!“ – Dieser Gedanke mag oft aufgekommen sein, aber sie ließen mich immer …
… auch schon mal „mitspielen“!
Alles legal für die Nachwelt erhalten
Und was es mit diesem „Waffensystem“ auf sich hat, wäre eine ganz neue (Militär-)Geschichte. – Sozusagen eine schwäbisch-friesische Begebenheit

 

2 Kommentare

  1. Hallo Ronald,
    ich bin überrascht.
    Bilder vom „Flecktarn“ Arbeitgeber?! Erinnerungen aus vergangener Zeit. Selten geworden.
    Meiner Einschätzung nach, aus unseren Gesprächen innerhalb der Familie und bei Treffen zum leckeren Spießbraten mit Bier und anschließendem „Fettkettenspalter“, habe ich nicht mehr mit den BWfotos gerechnet.
    Weiter so! Deine Festplatte quillt über und will veröffentlicht werden! Hau`se raus und deine alten, wirklich treuen Kameraden, freuen sich garantiert über diese deine Bilder.
    LG Thomas Stock

    1. Hallo Thomas,
      ja, hin und wieder habe ich „Bilder im Kopf“. Da ist es ganz gut, sie entlassen zu können. Diese (gezeigten) Bilder gehören zu den angenehmen Erinnerungen! Die letzten (Dienst-)Jahre (ab 2006) bei den „Obis“ (Objektschützern) waren sehr interessant und fruchtbar. Im Gegensatz zu den furchtbaren Jahren (1998-2006) bei einer Truppe und Dienststellenleitern deren Namen mir heute gar nicht mehr einfallen wollen. – „Vor Schelmen, die den Mantel der Gerechtigkeit tragen, vor denen kann kein Mensch sich schützen. Die sind ärger als die schlimmsten Verbrecher und verdienen doppelte Bestrafung.“ (Friedrich II., der Große (1712 – 1786), preußischer König, »Der alte Fritz«).
      Viele Grüße aus usA! Ronald

Kommentare sind geschlossen.