Ich berichtete davon, dass ich am 13. November 2021 rückfällig wurde: Ich besuchte eine Modellbahnausstellung. Natürlich trifft mich keine Schuld. Schuldig ist einzig und allein der „Fahrdienstleiter“ des Wiefelsteder Modellbahnstammtisches J.-P. B., der mich einlud, „nur mal mitzukommen“.

Inzwischen habe ich die „xte“ und sicherlich nicht die letzte Änderung an meiner Märklin-H0-Anlage vorgenommen. Es sind nun drei analoge Stromkreise, die für Bewegung sorgen. Und auch heute gelang es mir, einen Kurzschluss zu fabrizieren. – Wäre doch langweilig ohne. – Dank meines „Messlabors“ (siehe Titelfoto) wurde der Fehler schnell gefunden.

Augenblicklich ist alles noch „fliegend verdrahtet“: Die Weichen arbeiten noch nicht elektrisch, die Leitungen der Gleisanschlüsse tummeln sich unübersichtlich unter den Spanplatten und einen Schalt- oder Gleisplan gibt es ebenfalls noch nicht. Ich trainiere meine grauen Zellen und hoffe, ich werde nicht vergessen, was warum wohin läuft und endet.

So, heute nur ein kleiner Blick auf den Stand der Dinge unter´m Dach in Wiefelstede.