Der hl. Johannes von Gott (1190 – 1267), der Stifter des Ordens der „barmherzigen Brüder“, wird der Namenspatron meines Urgroßvaters „Joannes de deo“ (Rufname Johann) gewesen sein. Was meine Ur-Urgroßmutter Johanna, Jahrgang 1856, am 6. März 1880 veranlasste, ihren Sohn auf diesen Namen taufen zu lassen, wird ihr Geheimnis bleiben. Johanna mag es irgendwann aus… Neugier beflügelt weiterlesen
Trockenliegeplatz
Nun ist Big B. zwar kein Schiff, aber nach unserem Saisonende zieht er über den Winter stets geduscht und frisch frisiert in die Scheune.
Cum Tacent Clamant
Wieder einmal werde ich fündig: 1723. Mariahof. Steiermark. Heute: Neumarkt in der Steiermark. Maria Stallbaumer(in) heiratet. – Kämpfe ich inzwischen gegen er(n)ste Hirngespinste eines möglichen Verfolgungswahns? – Die Ahnen sind es nicht, die mich verfolgen, ich bin es, der sie „hetzt“. Was rückt Maria in den Mittelpunkt meiner „Verwandtschaftsentwicklungsforschung“? Sie heißt Stallbaumer. Das „-in“ wurde… Cum Tacent Clamant weiterlesen
Wo ist Eduard?
Familienforschung. Nach einem vor einem Jahr eher zufälligen Einblick in eine auffallend gut organisierte „Bibliothek“ an Kirchenbüchern, wurde es für mich zu einer Herausforderung, meine Vorfahren in Österreich/Steiermark zu finden. Die Vorarbeit dazu hatte in den 1970er Jahren mein Großvater aus Rottach-Egern am Tegernsee geleistet. Seine gesammelten Unterlagen bekam ich von meinen Vater. Ich ahnte… Wo ist Eduard? weiterlesen
Wenn das Wetter …
… oder die Freizeit nicht mitspielen und der Caravan zu Hause bleiben muss, … dann nehmen wir eben diesen Fendt.
Felder, Wälder, Wiesen, Ems – Sustrum
„Ihr wollt euch entspannen. Ihr braucht Ruhe. Ihr braucht Ablenkung, um den Stress der vergangenen Wochen abzulegen. Ihr wollt ins Emstal. Ihr wollt weg.“ – Die beste Ehefrau von allen hat entschieden und so packen wir unsere Sachen. Sehr schnell stehen am Freitag Darth Vader und Big B. komplett auf- und ausgerüstet vor dem Haus.… Felder, Wälder, Wiesen, Ems – Sustrum weiterlesen
Urlaub 2022 – „Endlich!“
Es ist längst an der Zeit. Viele Monate haben wir uns, was das Reisen mit dem Caravan betrifft, sehr zurückgehalten. Doch nun soll es endlich wieder einmal auf Achse gehen. Wir planen eine Reise von etwas weniger als zwei Wochen und machen uns an einem Sonntag auf den Weg zum Prüßsee nach Güster in Schleswig-Holstein.… Urlaub 2022 – „Endlich!“ weiterlesen
Warum war es so ruhig im Blog?
Eigentlich wollten wir nur eine Steckdose auswechseln und die Gardinen abnehmen, aber da wir einmal dabei waren … … haben wir auch die Armaturen und die Badewanne, … … die Fußbodenheizung, das WC, die Dusche, … … die Wand- und Bodenfliesen und … ein paar weitere Kleinigkeiten durch die Firma unseres weit mehr als 20… Warum war es so ruhig im Blog? weiterlesen
Zwischen Ranten und Laßnitz
Es war nicht der mit alten Fotos überquellende Schuhkarton, der mich auf die Idee brachte, etwas tiefer in die Familiengeschichte abzutauchen. Drei, vier ältere Schriftstücke und die kleine Sammlung an Dokumenten, die mein oberbayerischer Großvater zusammengetragen hatte, waren der Auslöser für meine Suche nach den steirischen Ahnen. Ich habe erst gar nicht auf Dachböden und… Zwischen Ranten und Laßnitz weiterlesen
Familienforschung
Hatte ich Anfang Mai noch gedacht, ich würde meine Familienforschung zu den Akten legen, so widerrief ich diesen Entschluss bereits am 9. des Monats. Ich war auf eine neue Quelle gestoßen: Zwischen den Wölzer Tauern, den Metnitzer und Seetaler Alpen in der Steiermark war ich entlang der Mur auf weitere Spuren der österreichischen Ahnen gestoßen.… Familienforschung weiterlesen