Leer ist sehenswert

Wir sind neugierig auf Leer. – Und weil es „um die Ecke liegt“, brechen wir in Richtung der zwischen Leda und Ems gelegenen Stadt auf.

Kulturdenkmal Schloss Evenburg in Leer-Loga

Wir wohnen im Hotel Hafenspeicher am Freizeithafen und statten dem Kulturdenkmal Schloss Evenburg noch vor seiner Winterpause (11. Januar bis 24. März) einen Besuch ab, erkunden die Stadt und entdecken Sehenswertes in der „Ledaschleife“.

„de is wis und woll gelerdt de alle dinck tho den besten kerdt“ – Spruch an der Fassade des Hauses „Samson“, das mit zu den schönsten Bauwerken der Stadt zählt

Nun sind zwei Übernachtungen bei weitem nicht ausreichend, die Geschichte Ostfrieslands oder der Stadt Leer, die allein 1200 Jahre zurückreicht, zu erkunden, aber wir „picken uns unsere Rosinen heraus“ und durchstreifen die Altstadt und den Hafen.

„Ostfriesen werden bereits mit dem Fahrradsattel unterm Hintern geboren“, wird ja immer gern behauptet. – Allerdings: keine Fahrräder im Schlosspark

Im Museumshafen finden wir den letzten Zeitzeugen der einstigen ostfriesischen Dampfschiffflotte, der vom Verein Traditionsschiff Dampfer Prinz Heinrich restauriert und wieder unter Dampf in Fahrt gebracht wurde.

Die „Prinz Heinrich“ wurde im Jahr 1909 auf der Papenburger Meyer-Werft gebaut

Und wir besuchen die Ehemalige Jüdische Schule Leer (EJS), eine Gedenk- und Begegnungsstätte, die als letzter „steinerner Zeuge“ dem Gedenken an die jüdische Bevölkerung aus dem Landkreis gewidmet ist.

Ehemalige Jüdische Schule Leer. Forschen. Lernen. Begegnen. Gedenken

Ein Wochenende reicht nicht aus, um Leer kennenzulernen. Bei weitem nicht. „Leer ist sehenswert!“ behauptet die Touristik Leer. – Recht hat sie.

Festgestellt in der Rathausstraße in Leer

3 Kommentare

  1. Nach mehr als 10 Jahren habe ich das (nicht mehr unterstützte) Fotobearbeitungsprogramm gewechselt. – Hier nun meine ersten Schritte mit der neuen Software.

  2. Sieht doch gut aus das Ergebnis mit dem neuen Programm.
    Eh ichs vergess, gutes Neues noch.
    Gruss
    Thomas Buchenauer

    1. Vielen Dank! Und natürlich auch von mir ein gesundes und erfolgreiches Jahr an den Niederrhein.
      Beste Grüße aus usA
      Ronald Stock

Kommentare sind geschlossen.