Längst Geschichte

Ich möchte die Geschichte des ehemaligen Fliegerhorstes Oldenburg nicht wieder hervorholen und ich möchte auch nicht in „ollen Kamellen“ kramen. Gestöbert habe ich heute allerdings in meinen Datenträgern zum ehemaligen Flugplatz an der Alexanderstraße. Gern will ich einige meiner alten Aufnahmen (ab 2003), in ungeordneter Reihenfolge und ohne „inneren Zusammenhang“, zeigen:

Der Kinosaal des ehemaligen Astra Cinemas
Ein Blick in das Kesselhaus nahe der Westwache
„Große Lage“ im längst abgerissenen Geb 99 neben dem Tower
Ein „vergessener“ Fiat in der Garage der einstigen Villa Wehnelt
Schnell holte sich die Natur das Freibad neben dem Kinogebäude zurück
Bunkergebäude 67
Die „Fledermaushöhle“ im Gebäude der Stabsstaffel/Flugabwehrraketengruppe 24
Geb 53 am Mittelweg
Annahme & Versand. Gern auch als „Annahme & Verschwand“ bezeichnet
Er darf nicht fehlen: Tower FlgH OL
Einst das Wohnhaus des Kantinenbetreibers. Es folgten viele weitere Nutzer und Nutzungen. Irgendwann „wohnte“ auch ich einmal dort
Das Wirtschaftsgebäude mit der Truppenküche, den Mannschafts- und Unteroffizierspeisesälen und der Kantine (Mannschaftsheim)
„Frostiger“ Alpha Jet neben dem Stabsgebäude
Diese Gebäude wich als eines der ersten auf dem Fliegerhorst
Zuvor war ich „noch mal eben“ in einem der Kellerräume
Hier wurde bereits Anfang 2000 kein Zug mehr entladen. Das Gleis am linken Bildrand führte nach Ofenerdiek
Zwischen den Gebäuden 44 und 25 (Betriebsgruppe der Standortverwaltung OL) nahe der Hauptwache an der Alexanderstraße

Es wäre nur etwas für „Insider“, würde ich die einzelnen Gebäudenummern und -nutzer nennen, die Baujahre und den Standort der Liegenschaften „verraten“. Und auf Anekdoten aus meiner Zeit (1992-2006) an der Alexanderstraße 461 verzichte ich auch.- Es sollte nur ein kleiner „bildlicher“ Ausflug in die Geschichte der Luftwaffe auf der Alexanderheide werden, denn …

„Wirklich unersetzlich in der Geschichte der Menschheit waren nur Adam und Eva.“ – Mark Twain.

ABER: Ich freue mich über jede „emailerische Anregung“, falls noch der eine oder andere Winkel des Fliegerhorstes Oldenburg, dem „Kumpel“ (der Deckname während WK II), noch einmal fotografisch betrachtet werden möchte. … stock.ronald 💡 t-online.de. – Uuuund „Los geht´s!“