… vielleicht Städter, denen der Gang in Feld, Wald und Flur nicht immer möglich ist. Zum Glück habe wir es da sehr viel besser getroffen.
Der Kuhhornsweg „von gegenüber“ gesehen
„Das Gehen mit dem Hund ist die Handlung einer Person, die mit einem Hund geht, normalerweise aus der Wohnung des Hundes und dann zurückkehrt. Sowohl Besitzer als auch Haustiere erhalten viele Vorteile, einschließlich Bewegung und Kameradschaft.“ (Quelle: wikipedia) – Na, wer´s jetzt nicht verstanden hat, … der ist nicht allein!
Parklandschaft Ammerland
Direkt vor unserer Haustür mangelt es uns nicht an Gelegenheiten, abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen. – Und warum erwähne ich dies heute? „Nur mal so.“
Wegbegleiter 1Wegbegleiter 2Wegbegleiter 3
„Ich habe noch nie ein Foto gemacht, wie ich es beabsichtigt hatte. Sie sind immer schlechter oder besser.“ – Diane Arbus (geb. Nemerov, 1923-1971, amerikanische Fotografin und Fotojournalistin)
Nordholtsweg. Zwischen Gristeder Straße und Langenfurth. In Österreich und Teilen Altbayerns hätte ich nun gesagt, dass Luna wieder aus dem „Kukuruz“ (Mais) auftaucht
Mindestens ein Jahr ist vergangen. Heute sind wir wieder in den Horster Büschen.
„O Täler weit, O Höhen, O schöner, grüner Wald, Du meiner Lust und Wehen, Andächt´ger Aufenthalt.“ – Joseph von EichendorffUnd dann begegnen wir unserer „vorausgegangenen“ Spur. – So können wir in unsere eigenen Fußstapfen treten
Hier noch ein paar „Anhängsel“ weiterer Spaziergänge mit dem Frollein:
Im Staub geduscht wurden heute morgen die Rinder, die in ihrem „Bollerwagen“ auf dem Kuhhornsweg auf Achse warenWer sein Fahrrad liebt, der schiebt. – Es blieb den beiden auch nichts anderes übrig: Der Kuhhornsweg ist augenblicklich knochentrocken und daher größtenteils eine „Sandwüste“Um 8.00 Uhr trifft man hier nur auf wenige FrühaufsteherInnen, denen die Stille am Hörner Diek sicherlich genauso gefällt wie dem Frollein und mirSeit vielen Wochen bewacht er seinen geheimen Schatz. – Wo? Wenn ich´s verrate, ist´s ja nicht mehr „magisch“Nachtrag 13. April 2020: Inzwischen wurde der gefiederte Freund seines Schatzes beraubt. Es war „Sabine“. Das Sturmtief im Februar 2020. Sie war es, die den kleinen Piepmatz samt Schatz „entwurzelte“. – Doch schnell fand sich ein neues Kleinod.„Schiffe versenken“ für Fortgeschrittene