Ostern steht vor der Tür. Die Regenwahrscheinlichkeit für das lange Wochenende ist groß. Big B., gerade aus dem Emsland zurück, steht schon wieder aufgerüstet bereit. Unsere Reisewahrscheinlichkeit für dieses Wochenende ist ebenfalls beträchtlich.

Karfreitag 9.35 Uhr. Wir machen uns auf den Weg an den Elbe-Lübeck-Kanal. Es zieht uns einmal mehr an den Prüßsee nach Güster. Wir kommen gut voran und wenn alles klappt, stehen wir um 11.30 Uhr am Kanal. Um 12.30 Uhr steht Big B. mit ausgefahrener Markise und den neuen Rain Blockern „geschniegelt und gebügelt“ auf Platz 24. Pünktlich setzt der Regen ein und trotz anfänglicher unsicher-nachdenklicher Blicke auf die Thule Omnistor 5200, ich stehe immer noch „unter Schock“ nach dem Markisen-Kollaps im vergangenen Herbst, glaube ich nun fest an die Stabilität des Schattenspenders bzw. momentanen Regenschutzes und lasse meine Befürchtungen mit und in den rasch über uns hinweg ziehenden Regenwolken sausen.

Eine alte Bauernregel, die ich gerade erdichtet habe, besagt, dass es zwischen einzelnen Regenschauern vorherrschend trocken ist. Wir machen uns diese Weisheit zu eigen und uns auf den Weg zur kleinen Prüßsee Runde. Luna gibt zu bedenken, dass dabei zu wenige Uferstellen, an denen sie ihre lang vermissten gefiederten Freunde aufsuchen kann, am Wegesrand liegen. Ihre Begeisterung schwindet weiter als wir sie daran erinnern, dass wir uns in der Brut- und Setzzeit befinden und z. Zt. nicht nur Kleine Münsterländer in der freien Natur an der Leine geführt werden. Schnell stellen wir dann auf unserem Weg fest, dass wir die einzigen sind, die diese Tatsache verinnerlicht haben. Später läuft Luna entfesselt neben uns her. Was auch immer darunter verstanden werden kann.

Ich hatte mir vorgenommen, mit Luna zum Brötchenholen nach Güster zu laufen. Das wechselhafte Schauerwetter, um es diplomatisch zu formulieren, macht uns einen Strich durch die Rechnung. Also, ab ins Auto und zum Bäcker gefahren. Haben wir mit dem Wetter bisher kein Glück gehabt, hier klappt es mit dem schnellen Einkauf. Zwischen den österlichen Kundeninvasionen am Brötchentresen stehe ich kurzfristig allein im Laden. Schnell sind die Roggenbrötchen und das Hamburger Abendblatt gekauft und zurück geht es an den Elbe-Lübeck-Kanal. Die beste aller Ehefrauen hat das Frühstück vorbereitet und bei prasselndem Regen schmecken Kaffee und Brötchen doppelt gut.

Das Wetter ändert sich überhaupt nicht und so bleibt ausreichend Zeit für physikalische Caravan-Experimente. Welche Temperatur und welche Luftfeuchtigkeit herrschen in Big B´s Kühlschrank oder dem Gefrierfach und unterscheiden sich diese merklich von der augenblicklichen Außentemperatur. Ja, es gibt einen Unterschied: vor dem Caravan ist es kälter. – Und der Temperaturfühler hat den Aufenthalt im Gefrierfach nicht ganz schadlos überstanden, aber „überlebt“.

Auf dem Kanal tragen die Wasservögel Ölzeug und Südwester, ein Schwarm Graugänse fliegt, ausgestattet mit Pudelmütze und Wollschal, in Richtung Teneriffa davon. Auch um uns herum lichten sich die Reihen. Wir halten durch! Wenigstens bis morgen. Habe ich mir auch drei derbe Zeckenbisse eingefangen, der heutige Besuch bei „unserem“ Griechen ist obligatorisch. Der wird nicht abgesagt.

Wir nutzen die kurzen Pausen zwischen den Regenschauern, trocknen die Markise und, welche Ironie des Schicksals, die Rain Blocker. Ein kräftiger Wind kommt auf und hilft uns bei der „Trockenübung“. Einige leichtsinnige Dauercamper hilft er auf die Sprünge: ihr Partyzelt will sich plötzlich in Richtung Kanal verabschieden. Was zeichnet den souveränen Dauercamper aus? Während fünf Damen und Herren sich energisch gegen den Wind stemmen und um ihr „abgehobenes Wigwam“ bemühen, erfüllt ein weiterer Mann die erste Bürgerpflicht und bewahrt die vollkommene Ruhe. Mit einer Flasche Bier in der linken Hand, dreht er, in stoischer Ruhe, mit der Rechten die Würstchen auf dem Grill.

Wir beenden unser „Wochenende am Kanal“ mit einem Besuch in der Taverne Inos in Güster. Und wieder einmal werden wir nicht enttäuscht. Der lukullische Grund für einen Besuch der Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg.
