Die Sache mit Horaz

Es ist unser freier Mittwochvormittag. Und da es einmal nicht regnet, sind wir mutig und wagen uns an den Ortsrand Wiefelstedes. Gestern waren wir zu couragiert, da haben wir dann auch prompt eine „Abreibung“ in Form eines kombinierten Hagel-, Graupel, Schneeschauers kassiert.

Zwischen Kuhhornsweg und Stahlstraße stehen diese drei Eichen

Heute lacht die Sonne. Distanziert. Kein Wunder bei einer Entfernung von knapp 150 Mio. Km zu unserem blauen Planeten. Noch versteckt sie sich nicht hinter den inzwischen vertrauten Regenwolken.

„Denkst Du, Du hast das richtige Auto gekauft?“ „Ja, schon. Ich halte „Darth Vader“ durchaus für die ideale Zugmaschine, die unseren schwergewichtigen Big B. „auf Trab halten kann“.“ „Naja, ich meine nur.“ „Du meinst nur was?“ „Ob er Dir Glück bringt.“ „Wie kann ein Auto Glück bringen, liebe Luna?“ „Also, ich denke da an die geflohene Dame aus der Nachbargemeinde, die sich am Seitenteil des Opel Vivaro nicht gerade sanft und ausdruckslos verewigte.“ „Sie wurde ermittelt und der Schaden zu 100% behoben.“ „Ja, und das Reh, das sich in suizidaler Absicht vor Dein Auto warf?“ „Es war schmerzliche Nachlässigkeit, die dem Tier das Leben raubte.“ Ich weiß genau, worauf das Frollein hinaus will und kann es dennoch nicht verhindern.

Vier Schafe als Trio. Eigentlich sind´s fünf …

„Ja, und der Marder, der am vergangenen Wochenende Schläuche und Kabel unter der Motorhaube nicht nur in Augenschein nahm? Du erinnerst Dich, ich wollte an diesem Freitagabend gegen 23.00 Uhr noch einmal das Auto überprüfen?“ Zu gut erinnere ich mich an diese Situation, aber ich hatte kein Verlangen mehr auf „Schnüffelei“ und wollte nur noch ins Haus. Wenn ich das jetzt eingestehe, dann …

„Hast Du nicht sogar ein Foto von einem Steinmarder, der sich ganz in der Nähe unseres Hauses aufhielt?“ „Ja, das habe ich. Aber das ist schon so alt, dass es …“ „Steinmarder werden in der freien Wildbahn bis zu 10 Jahre alt. Sie bevorzugen das Offenland, aber auch Siedlungsbereiche. Und gerade der Steinmarder macht sich auch schon mal an ein Auto heran.“ Warum habe ich seinerzeit eine Jagdhundeausbildung mit ihr begonnen? – „Jeden Tag fährt die Einsicht an meinem Haus vorbei, aber angehalten hat sie noch nie.“ – Art van Rheyn.

„Land unter!“ Ja, es regnete ein wenig mehr als gewöhnlich in den vergangenen Tagen

„Liebe Luna, auch in diesem Fall wurde der entstandene Schaden reguliert. Denn: Hoffentlich Allianz versichert.“ „Du weichst aus. Es entstanden zwar keine Kosten, aber drei Versicherungsfälle mit ein und demselben Auto. Das gab es bei uns noch nie.“ „Glück, Luna. Wir haben einfach einmal Glück gehabt. Und an dieser Stelle erinnere ich an Horaz.“ Ich bin unschlagbar im Zitieren und ziehe (m)einen „römischen Dichter“ gegen die rebellische Münsterländerin aus dem Ärmel: „Lerne, großes Glück zu ertragen!“ (Horaz, eigentlich Quintus Horatius Flaccus).

Vor lauter Disputieren übersah Luna, die ich „so nebenbei“ sicherheitshalber anleinte, diese Katze am Dingsfelder Weg

Das saß. Das Frollein trollt sich.