Jungfernfahrt ins Emsland

Über das Osterwochenende haben wir den neuen Fendt „gepackt“. Schränke, Schubladen, Staufächer, also quasi alles, was sich öffnen lässt: „Sesam, öffne Dich!“ Komisch, der viel kleinere Vorgänger, unser „Fliegender Holländer“, nahm alle Utensilien gelassen auf. Und nun? Der geräumige Bianco, unser „Weißer Riese“, ziert sich. Wohin mit all den Haushaltsgeräten, Kissen, Decken, Geschirr, Besteckteilen, Gläsern,… Jungfernfahrt ins Emsland weiterlesen

Er ist da!

Heute aus Papenburg geholt: Fendt Bianco Selection. Trotz einer sehr „energischen“ gärtnerischen Neugestaltung der Auffahrt wird es eng im Heckenweg. Was soll´s? – Wir haben es so gewollt.

Es war einmal

33 Jahre Papierkrieg aus meiner Zeit als Berufssoldat. – Leistungsnachweise, Besitzzeugnisse, Versetzungsverfügungen, Kommandierungen, Urkunden, Änderungsmeldungen, BA 90/5er,  Reisekostenabrechnungen, Fotos, Adresslisten,  Vergleichsmitteilungen, Lehrgangszeugnisse,  Beschwerdebescheide, Dienstzeitbescheinigungen, Bekleidungsnachweise. Das alles und noch viel mehr habe ich heute „überarbeitet“, d.h. aufbereitet und der Wiederverwertung zugeführt. Wie lange dauert dies? Keine 33 Jahre, aber trotz eines sehr leistungsfähigen Reißwolfes, einige… Es war einmal weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemeines

Luna

Langhaariger Wachtelhund. Enorme Spursicherheit. „Heidewachtel“. Ein mittelgroßer, kräftiger Vorstehhund mit harmonischem Körperbau. Der Kleine Münsterländer ist intelligent und lernfähig, temperamentvoll und ausgeglichen. Stabiles Wesen. Stets aufmerksame und freundliche Grundhaltung gegenüber Menschen. – „Stimmt!“

Gedanken

5.45 Uhr Oldenburg-Etzhorn. Stubbenweg. Wir treffen uns werktäglich auf dem großem Parkplatz einer Einzelhandelskette, stellen hier geduldeter Weise unsere Autos in die Ecke bei den Altglascontainern und fahren gen Diepholz. Anfangs nehmen wir die Autobahn, später weichen wir hinter der Huntebrücke an der AS Wardenburg auf die Oldenburger Straße aus. Ist einfach zu stressig, diese… Gedanken weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemeines

Schaffe, schaffe, …

„… Häusle baue, und net nach de Mädle schaue.“ Die Redewendung stammt ursprünglich aus dem Schwäbischen. In unseren Breitengraden, exakter in der Bauerschaft Hassel, hieß es heute: „Schaffe, schaffe, Häusle baue, und auch nach dem Bussard schaue!“ – Dieser war heute morgen bedrohlich nah.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemeines

Draußen vor der Tür

… vor der Haustür Wiefelstedes, stellen „das Frollein“ und ich immer wieder fest: „Auch Umwege erweitern unseren Horizont.“  (Zitat: Ernst Ferstl, österreichischer Lehrer und Schriftsteller) Nein, wir haben die Waldschnepfe nicht mit einer Bekassine verwechselt. Warum? 1. „tierischer“ Instinkt, 2. ich hab´ im Bio-Unterricht aufgepasst (verhältnismäßig langer Schnabel und kurze Beine; die Waldschnepfe, nicht ich).… Draußen vor der Tür weiterlesen

Wachgerüttelt

Wir haben den Fliegenden Holländer aus dem Winterschlaf geholt. 3°C. Da half auch der Sonnenschein in Hassel noch nicht viel. Ihm war kalt. Und mir äußerst mulmig. Nicht aus Angst, eher aus sehr schlechtem Gewissen: Birte und Luc aus der an Elbe und Alster gelegenen Hansestadt interessieren sich für den Flying Dutchmann.  – Oh, mich… Wachgerüttelt weiterlesen

Das erste Mal …

… mit dem Wohnwagen auf Reisen. Der Fliegende Holländer liegt im Trockendock. In seinem Winterquartier in Hassel wartet er auf künftige Fahrten durch die Republik. Und ich warte auf den Frühling, dann stechen wir wieder in See. Bis dahin bleiben uns die rein zufälligen Besuche bei den Caravanhändlern. Nicht nur in der näheren Umgebung, spontan kann… Das erste Mal … weiterlesen

Auch im neuen Jahr …

… bleibt es dabei: der Hund kommt nicht auf´s Sofa! (Nur Luna macht sich nichts aus „goldenen Regeln“ …)