„Was bedeutet „dystopisch“?“

Während der Abwesenheit der besten Ehefrau von allen, schützt Luna zwei auf einem Liegestuhl zurückgelassene Wolldecken vor unbefugter Benutzung. Mit nur leicht geöffneten Augen hat sie dennoch ihre Umgebung im Blick und mich einmal mehr im Visier. „Was bedeutet „dystopisch“?“, fragt sie mich plötzlich. Ich habe nicht die leiseste Ahnung, wie sie auf diese Frage… „Was bedeutet „dystopisch“?“ weiterlesen

05/2009. Unerwarteter Besuch aus DK

Mai 2009. Fliegerhorst Upjever

Es war ein sonniger Tag im Mai 2009. Die Routine meines Dienstes schien an diesem Tag die Oberhand zu gewinnen, als mich ein Anruf der Hauptwache erreichte: Unerwartet erhielt ich Besuch von einem älteren Herrn aus Kopenhagen. Jørgen B., Jahrgang 1927, stellte sich als ehemaliger dänischer Soldat vor, der vor 60 Jahren auf dem Fliegerhorst… 05/2009. Unerwarteter Besuch aus DK weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemeines

Die Welt der Miniaturzüge

Tenderlok Baureihe 94, frühe Epoche III

Es gibt viele Hobbies, die Menschen begeistern, aber eines, das immer noch viele Fans hat, ist die Modelleisenbahn. Für mich ist es ein Zeitvertreib, der mich seit meiner Kindheit fasziniert und bis heute, auch nach jahrelanger Unterbrechung, nicht loslässt. Ich betrachte die Modelleisenbahn als eine Möglichkeit, zu entspannen und abzuschalten. Wenn ich an meiner Anlage… Die Welt der Miniaturzüge weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemeines

„Auf großer Fahrt“

Die Fahrt mit der Weserfähre nach Bremerhaven ist ein Erlebnis für alle, die gerne auf dem Wasser unterwegs sind. Die Fähre verkehrt zwischen Nordenham-Blexen und Bremerhaven und bietet eine angenehme Alternative zur Fahrt durch den Wesertunnel. Sobald die Fähre ablegt, kann man die Aussicht auf die Weser und die umliegende Landschaft genießen. Und als gebürtiger… „Auf großer Fahrt“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemeines

Der belesene Hund

Sie blickt nicht nur in die Natur

Es schneit. Luna und ich sitzen am Fenster und beobachten die rieselnden und durch den Wind immer wieder aufgescheuchten Schneeflocken. Plötzlich sagt das Frollein: „Du, ich habe in letzter Zeit viel über die amerikanische Literatur nachgedacht. Ich denke, dass sie eine Vielzahl an Stimmen beinhaltet, die die menschliche Erfahrung auf einzigartige Weise darstellen.“ Mich trifft… Der belesene Hund weiterlesen

Ablenkung am Hörner Diek

Es ist schon schön, dieses Fleckchen Erde „hinter dem Haus“ zu haben. Hier kann man sich gut sammeln und den Kopf frei bekommen, z.B. davon: „Wir haben Ihre Anfrage mit dem Titel „Bestellnummer: 211123-PSM-48SCPF – Installation einer Glasfaser Dose“ erhalten und bearbeiten diese unter der Ticketnummer #304176“. So lautete die Antwort, die ich im November… Ablenkung am Hörner Diek weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemeines

Der „olle“ Schuhkarton II

Es kommt nicht von ungefähr, dass sich im „Familienfundus“ eine Fotografie der niederländischen Königin Juliana befindet. Warum dies der Fall ist, würde zu lange dauern, dies zu erklären, aber der „olle“ Schuhkarton gibt immer mehr Geheimnisse preis. Ja, und der Großherzog und seine Kinder dürfen da natürlich nicht fehlen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemeines

Der „olle“ Schuhkarton I

Ich frage mich immer wieder, wer es geschafft hat, die Regale, Schränke und Schubladen in „meiner Höhle“ mit den interessantesten Dinge zu füllen. Unbekannt, verdeckt und sicherlich auch namenlos ist die Person, die ich als Verursacher dieses geordneten Durcheinanders gern einmal befragen würde. Gestern öffnete ich einen „ollen Schuhkarton“ und siehe da, ein bunter Strauß… Der „olle“ Schuhkarton I weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemeines

Nicht systematisch

Spontan besuchten Luna und ich heute den ehemaligen Feuerleitbereich (FLB) der inzwischen mehr als historischen 2./Flugabwehrraketenbataillon 26 im Landkreis Wesermarsch. Es war einmal … … als eine einzelne Flugabwehrraketeneinheit, die im V-Fall feindliche Flugziele in mittleren bis großen Höhen bekämpft hätte, noch eine Batterie und keine Staffel war, als ein Flugabwehrraketenbataillon noch ein Bataillon und… Nicht systematisch weiterlesen

Neugier beflügelt

Der hl. Johannes von Gott (1190 – 1267), der Stifter des Ordens der „barmherzigen Brüder“, wird der Namenspatron meines Urgroßvaters „Joannes de deo“ (Rufname Johann) gewesen sein. Was meine Ur-Urgroßmutter Johanna, Jahrgang 1856, am 6. März 1880 veranlasste, ihren Sohn auf diesen Namen taufen zu lassen, wird ihr Geheimnis bleiben. Johanna mag es irgendwann aus… Neugier beflügelt weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemeines