Auf den den Spuren Siegfried Lenz´

Detlef Jens, Journalist und Autor, würdigt die langjährige Männerfreundschaft zwischen dem Koch Christian Bind und dem Schriftsteller Siegfried Lenz.

Dieses Foto zeigte man mir in der Küche des Restaurants

Ihre Verbundenheit begann im „Falsled Kro“, wo Bind als Küchenchef arbeitete, und führte sie durch verschiedene berufliche Stationen im Elsass, darunter das Restaurant „Chez Paul“ in Flensburg, das „Hotel Fakkelgaarden“ und schließlich Binds eigenes Restaurant in Sønderhav am Ufer der Flensburger Förde.

Restaurant Bind. Fjordvejen 120, 6340 Kruså, Dänemark

Im „Restaurant Bind“ an der Förde schloss Siegfried Lenz im Jahr 2010 nach dem Tod seiner Ehefrau die zweite Ehe. Als regelmäßiger Gast genoss er die Aussicht von der Terrasse, besonders im Sommer. Als Hommage an den verstorbenen Schriftsteller wurde einst das „Siegfried Lenz Zimmer“, das es hier heute leider nicht mehr gibt, im Restaurant eingerichtet. Es präsentierte Bücher, Fotos, Möbel und persönliche Gegenstände von Lenz, die seine Verbundenheit zu Südjütland und Dänemark verdeutlichten.

Die Terrasse

Siegfried Lenz zeigte in vielen Werken seine Liebe zu Dänemark. Inspiriert von der bezaubernden Landschaft und reichen Kultur des Landes, reflektieren Lenz‘ Werke auf einzigartige Weise die Schönheit Dänemarks und seine Wertschätzung für die dänische Kultur.

Auch wenn es das Siegfried Lenz Zimmer im Restaurant Bind heute nicht mehr gibt. Es finden sich viele „Spuren“

Und wir waren dort!