Es ist schon schön, dieses Fleckchen Erde „hinter dem Haus“ zu haben. Hier kann man sich gut sammeln und den Kopf frei bekommen, z.B. davon:
„Wir haben Ihre Anfrage mit dem Titel „Bestellnummer: 211123-PSM-48SCPF – Installation einer Glasfaser Dose“ erhalten und bearbeiten diese unter der Ticketnummer #304176“. So lautete die Antwort, die ich im November 2022 auf meine seinerzeit sehr kritische Anfrage wegen einer längst überfälligen Installation einer Glasfaser Dose durch die Firma Glasfaser Nordwest erhielt. Die Arbeit ist auch heute nicht abgeschlossen, eine weiterführende Auskunft habe ich nie erhalten.
Hier scheint ein Unternehmen nicht in der Lage zu sein, seinen Kernauftrag zu erfüllen. Warum wurde diese Gesellschaft gegründet? Beschäftigungstherapie? Als ein Schachzug zur Minderung der Steuerlast? Oder verbirgt sich dahinter schlicht die Freude durch verschleierten Schabernack, Bürgerinnen und Bürger vorzuführen? Bin ich gar unfreiwilliger Teilnehmer eines getarnten psychologischen Experimentes? Die Beweggründe erscheinen mir als unergründlich.
Eine Glasfaser ist eine aus Glas bestehende lange dünne Faser. Sie bringt Hochgeschwindigkeit ins Internet. Glasfaser Nordwest betreibt meines Erachtens das Abenteuer Highspeedsurfen mit einer besonders langen Leitung. Mit einer Bummelbahn werde ich den schnellen telekommunikativen Anschluss verpassen, um ein ultraschnelles Internet erleben dürfen. Das für mich zuständige größte Telekommunikationsunternehmen Europas interessiert das bislang auch nicht wirklich.
Optimistisch blicke ich in die Zukunft: Eines Tages wird ein Team vor meiner Tür stehen und die längst überfällige Installation erledigen. Allerdings könnte der Stand der Technik dann inzwischen so weit gereift sein, dass Daten unkompliziert via Laserstrahl transportiert werden.
[Nachtrag am 21.02.2023: Heute habe ich Glasfaser Nordwest erneut auf die ausstehende Installation hingewiesen. Und … ich bekam eine zweite Ticketnummer #…]