Es begann in einem Bistro auf einem kleinen Tischchen. Inzwischen benötigen wir schon einmal einen Saal oder, wie es beim letzten Treffen der Fall war, den Konfirmandenraum im Rudolf-Bultmann-Haus, dem Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde Wiefelstede in der Kirchstraße. – „Unsere Kreise haben sich eben erweitert.“
Zweifelsohne mein Favorit an diesem Abend. Natürlich waren auch wieder sehr viele hoch interessante Modelle vor Ort, aber der TEE …… und gleich noch einmal: TEE. Trans Europ Express (nicht: Trans-Europa-Express)Eine V 160, die später zur „216“ wurde. Interessanter ist der ihr wegen ihrer rundlichen Form verliehene Spitzname „Lollo“ (eine Anspielung auf die italienische Schauspielerin Gina Lollobrigida. Warum auch immer ? 😉 )EBW V270.06. „EBW“, nein, nicht Eissport-Verband Baden-Württemberg oder Evangelisches Bildungswerk, sondern Eisenbahnbewachungs GmbH (Niederlassung Cargo)Tja, dazu kann ich nichts sagen. – Nachtrag: Dank Ralf P. weiß ich nun viel mehr: Westfälische Almetalbahn GmbH (WAB), WAB 28 – V200 – M62 (So sind sie, die Modellbahner. Vielen Dank!)Schon im DB-Museum Koblenz, wurde E 103 113-7 wieder reaktiviert, „arbeitete ab 2015 in München und steht seit 30. März 2017 wieder im DB-Museum in Koblenz. Gestern hatte sie frei und kam kurz nach WiefelstedeBR E 94 mit dem Spitznamen „Deutsches Krokodil“ bezeichnet eine Baureihe sechsachsiger schwerer Elektrolokomotiven2001 im HEEL Verlag erschienen: Jörg Hajt – Das große TEE-BuchOrganisator und „Fahrdienstleiter“ Jens B. und Sohn Jonah hochkonzentriertDie Baureihe V 200.0 (ab 1968 BR 220). Eine der ersten Diesel-Streckenlokomotiven der Deutschen Bundesbahn
Unser Modellbahnstammtisch „begrüßt“ gern alle Spuren, Gleich- und/oder Wechselspannung, Dampf-, Elektro- und/oder Diesellokomotiven, analog oder digital, alt oder neu, jung oder alt, Hobby- oder “Vollblut”-ModellbahnerInnen oder “nur” Interessierte. Gäste und “Sehleute” sind stets willkommen!